Was können wir für Sie tun?
Ganz gleich, ob Sie persönlich oder ein Ihnen nahestehender Mensch, eine Infusionstherapie im häuslichen Umfeld über einen zuvor implantierten Portkatheter erhalten soll, sind wir gerne für Sie da.
Das Ziel unserer Arbeit ist die individuelle Anpassung der Therapien, um die Lebensqualität Erkrankter zu erhalten oder zu steigern. Aus diesem Grund sind wir vernetzt mit den Strukturen der friesischen und ostfriesischen Palliativ Care Teams.
Unser Service umfasst die folgenden Therapiebereiche:
- parenterale Ernährung (HPE)
- parenterale pumpengesteuerte Schmerztherapie (PCA)
- Mucoviscidose- und Desferaltherapie
- medizinische Trink- und Sondennahrung
- Wir arbeiten herstellerunabhängig, den Anforderungen der Therapie entsprechend.
- Wir sind Ihr Ansprechpartner für alle Therapieformen - und das rund um die Uhr!
- Wir kontrollieren und dokumentieren den Erfolg der Ernährungstherapien durch Bioimpedanz-Messung (BIA).
Dabei bieten wir als Koordinatoren den folgenden Service an:
- Schulung der Pflegedienste
- Punktion (Setzen der Nadel) des Portkatheter
- Therapierelevante Koordination mit dem Arzt, Pflegedienst und anderen Beteiligten
- 24-Stunden Notruftelefon für eventuelle Fragen zur Therapie, Pumpenfunktion etc.
- wöchentliche Besuche zur Sicherstellung des Therapieerfolges
- Kontrolle des Therapieerfolges von Ernährungstherapien durch elektronische Messungen des Ernährungszustands, so genannte Bia-Messungen.
- Abklärung und Genehmigung der Therapiekosten mit Ihrer Krankenkasse
- Bereitstellung aller benötigten Materialien